Leistungen
Meine Leistungen
Passend zu Ihrem Bedarf biete ich Ihnen eine passgenaue Unterstützung an mit diesen Leistungen:
Beratung
Für jegliche Themen im Einkauf berate ich Sie gerne inklusive fachgerechter Umsetzung. Ob es sich um organisatorische, prozessuale oder aktuell „brennende“ Themen handelt: Meine Expertise steht bereit für Sie.
Interim-Management
Als zeitlich befristete Unterstützung erledige ich gerne Ihre Sonderaufgaben für Sie und fülle Ihre offenen Vakanzen mit meiner Expertise und Führungsstärke passend aus.
Coaching
Ich helfe dabei, einzelne oder auch mehrere Personen zu befähigen, zukünftig selbstständig Lösungsansätze für bekannte oder auch neue Aufgabenstellungen zu finden.
Seminare
In komprimierten Einheiten vermittle ich Einkaufs-Wissen und Einkaufs-Methodik nachhaltig in praxisnaher, verständlicher und einprägsamer Form.
Auditor
Mit der Neutralität eines externen Dienstleisters auditiere ich Ihre Lieferanten hinsichtlich Performance und Einhaltung von Freigabekriterien, sowie auch Ihren Einkauf auf Effizienz, Legalität und Compliance, gerne auch weltweit.
Lieferanten-Suche
Geeignete Lieferanten unter Einhaltung der Rahmenbedingungen Qualität, Termin und Preis zu finden, ist eine hohe Kunst. Mit meinen Kenntnissen über die relevanten Beschaffungsmärkte unterstütze ich Sie schnell und treffend bei dieser Suche.
Meine Vorgehensweise
Nisi odio fuga, atque facilisis. Incidunt dictum non.
01.
Zielsetzung
Nisi odio fuga, atque facilisis! Incidunt dictum non
02.
Planung
Nisi odio fuga, atque facilisis! Incidunt dictum non
03.
Umsetzung
Nisi odio fuga, atque facilisis! Incidunt dictum non
04.
Ergebnis
Nisi odio fuga, atque facilisis! Incidunt dictum non
Meine Fähigkeiten
Durch die vielfältigen Erfahrungen habe ich mir neben meiner Führungskompetenz auch ein breites Maß an Expertenwissen in diesen Bereichen angeeignet:
- Einkaufsorganisation: z.B. zentral/dezentral, operativ/strategisch, Facheinkauf/Projekteinkauf, Leadbuyer-Konzept, Beschaffung, Lieferanten-Qualität, etc.
- Einkaufsprozesse: z.B. Kernprozesse + Unterstützungsprozesse, Integration von Unternehmens- und Einkaufsstrategien, etc.
- Warengruppen- Management: z.B. Gliederung, Warengruppenstrategien, Analyse Beschaffungsmärkte, Lieferanten-Pyramide, etc.
- Lieferanten-Management: z.B. Lieferantenidentifikation, Auswahl und Vergabe, Lieferantenbewertung und -entwicklung, Audits, etc.
- Aufbau und Umsetzung von Strategien: Integration Unternehmensstrategie, Definition Einkaufsstrategie, Ableitung Warengruppen- und Lieferanten-Strategien, etc.
- Kosten-Optimierung: z.B. Identifikation Einsparpotenziale, Optimierung Bestandsgeschäft, etc.
- Einkaufs-Controlling: z.B. Festlegung KPI´s, IT-gestützte Auswertungen, Erfolgsmessung, Reporting, Handlungsableitungen, etc.
- Verhandlungsführung: z.B. Vorbereitung, Zielfestlegung, Profiling, Strategie und Taktik, etc.
- Vertragsgestaltung: z.B. Vertragstypen im Einkauf (Kaufvertrag, Werkvertrag, Werklieferungsvertrag), Einkaufsbedingungen, Rahmenverträge, Gefahrenübergang, etc.
- Global Sourcing: z.B. Unterschiede der Beschaffungsmärkte und Kulturen, Low-Cost-Locations, TCO, Logistik, etc.
- Risiko-Management: z.B. Risiko-Identifikation, Vermeidung, Tools, etc.
- Insolvenz-Management: z.B. Kommunikation, Checklisten, Vertragsprüfung, Sicherung Werkzeuge, etc.
- Umsetzung REACH/RoHS: z.B. Umgang mit der in der Lieferkette geltenden Informationspflichten, etc.
- Einkaufsorganisation: z.B. zentral/dezentral, operativ/strategisch, Facheinkauf/Projekteinkauf, Leadbuyer-Konzept, Beschaffung, Lieferanten-Qualität, etc.
- Einkaufsprozesse: z.B. Kernprozesse + Unterstützungsprozesse, Integration von Unternehmens- und Einkaufsstrategien, etc.
- Warengruppen- Management: z.B. Gliederung, Warengruppenstrategien, Analyse Beschaffungsmärkte, Lieferanten-Pyramide, etc.
- Lieferanten-Management: z.B. Lieferantenidentifikation, Auswahl und Vergabe, Lieferantenbewertung und -entwicklung, Audits, etc.
- Aufbau und Umsetzung von Strategien: Integration Unternehmensstrategie, Definition Einkaufsstrategie, Ableitung Warengruppen- und Lieferanten-Strategien, etc.
- Kosten-Optimierung: z.B. Identifikation Einsparpotenziale, Optimierung Bestandsgeschäft, etc.
- Einkaufs-Controlling: z.B. Festlegung KPI´s, IT-gestützte Auswertungen, Erfolgsmessung, Reporting, Handlungsableitungen, etc.
- Verhandlungsführung: z.B. Vorbereitung, Zielfestlegung, Profiling, Strategie und Taktik, etc.
- Vertragsgestaltung: z.B. Vertragstypen im Einkauf (Kaufvertrag, Werkvertrag, Werklieferungsvertrag), Einkaufsbedingungen, Rahmenverträge, Gefahrenübergang, etc.
- Global Sourcing: z.B. Unterschiede der Beschaffungsmärkte und Kulturen, Low-Cost-Locations, TCO, Logistik, etc.
- Risiko-Management: z.B. Risiko-Identifikation, Vermeidung, Tools, etc.
- Insolvenz-Management: z.B. Kommunikation, Checklisten, Vertragsprüfung, Sicherung Werkzeuge, etc.
- Umsetzung REACH/RoHS: z.B. Umgang mit der in der Lieferkette geltenden Informationspflichten, etc.