Projekte
Hier einige Beispiele für meine erfolgreiche Umsetzung verschiedener Themen.
Projekt 1
Einkaufsbüro China
Zur Steigerung des Bezugs in China wurde ein Einkaufsbüro in Shanghai gegründet, um vor Ort schneller und in der lokalen Sprache agieren zu können.
Die Umsetzung beinhaltete dabei die Festlegung des benötigten Kompetenzprofiles, die Ausschreibung, Bewerbungsgespräche und Auswahl des geeigneten Kandidaten, die Vertragsgestaltung und anschließende Einarbeitung.
Durch Regelkommunikation, Zielvorgaben und Einbindung in laufende Projekte konnte der chinesische Einkäufer umgehend in die Einkaufsorganisation integriert werden und schnell Erfolge präsentieren. Für mehrere Materialfelder konnten erstmalig geeignete Lieferanten identifiziert und aufgebaut werden. Rückfragen der Lieferanten wurden durch ihn effizient geklärt, und die Waren wurden vor Versand besichtigt und überprüft.
Neben den zusätzlich erzielten Einsparungen konnte der chinesische Einkäufer auch die Termine und Teilequalität der China-Lieferanten verbessern. Durch den Aufbau von Beziehungen konnte die Zusammenarbeit auf komplexere Aufgabenstellungen ausgeweitet werden.
Projekt 2
Einkaufs-Reporting
Um die Leistung im Einkauf richtig messen zu können, und strategische Entscheidungen sinnvoll treffen zu können, müssen verschiedene belastbare Kennzahlen im zeitlichen Verlauf vorliegen.
Nach interner Festlegung der benötigten KPI´s und deren Berechnungsgrundlage wurde mit der IT-Abteilung die Datenbasis im SAP festgelegt, sowie die Programmierung und Auswertung im Business Warehouse umgesetzt.
Parallel wurden alle Materialien auf Klassifizierung und Warengruppenzuordnung überprüft und vereinheitlicht.
Neben reproduzierbaren monatlichen Reports für jeden einzelnen Standort sowie die konsolidierte Gruppe wurden den Einkäufern auch flexible Auswertungen auf Knopfdruck zur Verfügung gestellt.
Das monatliche Reporting beinhaltet neben den reinen Kennzahlen auch graphische Darstellungen für den zeitlichen Verlauf, um Trends frühzeitig zu erkennen.
Projekt 3
Zukauf OEM-Produkte
Zugekaufte Fremderzeugnisse stellen Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen dar.
Auf Basis technischer Benchmarks der verfügbaren Geräte wurden strategische Überlegungen in die Auswahl der potentiellen Partner mit einbezogen und eine technische und kaufmännische Spezifikation erstellt.
Nach persönlicher Kontaktaufnahme mit dem Zielunternehmen und vereinbarter Geheimhaltung wurde die Zusammenarbeit ausgelotet. Beide Parteien müssen dabei für sich Vorteile erkennen und eine vertragliche Einigung erzielen.
Es galt das Fremdprodukt optisch ans eigene Produktdesign anzupassen, sowie die Charakteristik und Leistung beizubehalten ohne die Herstellkosten unnötig zu erhöhen.
Gemäß dem eigenen Qualitätsanspruch wurden die Produktion sowie relevante Unterlieferanten auditiert.
Nach erfolgreicher Umsetzung wurde die strategische Partnerschaft mit weiteren Produkten ausgebaut.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.
Lorem ipsum dolor sit amet, stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus.